Herkunftssicherung Ei
Wir bieten unseren Kunden die Möglichkeit ihre Produkte hinsichtlich der Herkunft kontrollieren und zertifizieren zu lassen.
Der Konsumentenwunsch nach Eiprodukten, welche nachweislich nicht mit Eiern von Legehennen aus Käfighaltung stammen, kann mit unserem Zertifizierungssystem erfüllt werden. Produkte, die den Vorgaben entsprechen, sind mit dem HG-Logo der jeweils gegebenen Haltungsform (Bodenhaltung/Freilandhaltung) klar gekennzeichnet. Zudem erlaubt dieses Zertifizierungssystem Gebietsauslobungen (beispielsweise Freilandeier aus Österreich).
Wir haben hierzu eine internationale Systematik entwickelt, welche für alle Produktbereiche anwendbar ist. Die Prüfsystematik lehnt sich hierbei an bewährte akkreditierte Kontrollsysteme an. Die HG-Vorgaben garantieren ein lückenloses Kontrollsystem vom Erzeuger bis zum Endkonsumenten. Für Produkte, die den Anforderungen entsprechen, wird ein Zertifikat ausgestellt und die Berechtigung zur Verwendung des HG-Logos erteilt. Dieses Zertifizierungssystem findet derzeit sehr hohe Akzeptanz, da Konsumenten transparente Lösungen fordern. Dementsprechend wird diese HG-Zertifizierung verstärkt bei den Lieferanten der österreichischen Handelsketten eingefordert. In Österreich ist die agroVet als einzige Kontrollstelle berechtigt, HG-Zertifizierungen durchzuführen.
Die aktuellen HG-News finden Sie >>hier<<
Hier finden Sie den aktuellen Leitfaden >>hier<<
Ansprechpartner Landwirtschaft:
DI Bettina Holzer b.holzer@agrovet.at +43 (0) 2262 67214-73
Ansprechpartner Verarbeitung:
>>Hier gelangen Sie zu dem Team der agroVet GmbH!<<
Neukundeneinstieg:
>>Hier gelangen Sie zu der Checkliste Neukunden<<
Herkunftssicherung Ei Logos:
Nach erfolgter Kontrolle und/oder Zertifizierung sind die agroVet Kunden berechtigt, die für die agroVet registrierte/n Marke/n zur Kennzeichnung/Etikettierung von Erzeugnissen und für Werbezwecke zu verwenden.
Grundsätzlich gilt:
Bei nachstehenden Abbildungen handelt es sich um markenrechtlich geschützte Zeichen der agroVet. Sie können diese Zeichen bei oben genannten Ansprechpartnern gerne anfordern, verpflichten sich aber zur richtliniengemäßen Verwendung. Diese wird bei der Kontrolle überprüft. Jede unzulässige Verwendung und jeder Eingriff kann gerichtlich geahndet werden.
Missbräuchliche Verwendung der Markenzeichen (agroVet):
Im Falle einer missbräuchlichen Verwendung der Marke/n wird von den Vertragspartnern vorab eine einvernehmliche Lösung angestrebt. Bei erstmaligem Verstoß verpflichtet sich die agroVet eine schriftliche Abmahnung samt angemessenen Korrekturmaßnahmen vorzuschreiben. Bei Folgeverstößen bzw. falls eine einvernehmliche Lösung nicht möglich sein sollte, ist der Auftraggeber zur Zahlung einer Vertragsstrafe in der Höhe von 10 % des Umsatzes, der mit falsch gekennzeichneten Produkten erzielt wurde, mindestens jedoch zu € 1.000,- verpflichtet. Diese Vertragsstrafe unterliegt nicht dem richterlichen Mäßigungsrecht. Darüber hinaus ist die agroVet im Fall einer vertragswidrigen Kennzeichnung zur sofortigen Auflösung des Kontrollvertrages berechtigt.
Farbdefinition des agroVet-Siegels
Rot:
CMYK: 10/100/100/10
RGB: 196/7/27
Pantone: 187c
Grün:
CMYK: 100/25/90/0
RGB: 0/124/69
Pantone: 349c
Farbdefinition des hellen Hintergrundes:
CMYK: 6/1/5/0
RGB: 243/247/244
Pantone: 349c –> davon 6%
agroVet Logos „Bodenhaltung/Freilandhaltung“ färbig und schwarz/weiß | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Diese Logos sind auch in englischer Übersetzung erhältlich.
Mindestgröße: Verwendung: Am Produkt: Werbematerial: Zusatz bei Werbematerial (Geschäftspapieren, Homepage, etc.) im gleichen Sichtfeld wie das Logo:
Reine Handelsbetriebe:
|
Download Logos: >>Bodenhaltung AT in Farbe<< >>Bodenhaltung AT in s/w<< >>Freilandhaltung AT in Farbe<< >>Freilandhaltung AT in s/w<<>>Bodenhaltung EU-/Nicht-EU-Landwirtschaft in Farbe<< >>Bodenhaltung EU-/Nicht-EU-Landwirtschaft in s/w<< >>Freilandhaltung EU-/Nicht-EU-Landwirtschaft in Farbe<< >>Freilandhaltung EU-/Nicht-EU-Landwirtschaft in s/w<<>>Bodenhaltung EU-Landwirtschaft in Farbe<< >>Bodenhaltung EU-Landwirtschaft in s/w<< >>Freilandhaltung EU-Landwirtschaft in Farbe<< >>Freilandhaltung EU-Landwirtschaft in s/w<<>>Bodenhaltung Nicht-EU-Landwirtschaft in Farbe<< >>Bodenhaltung Nicht-EU-Landwirtschaft in s/w<< >>Freilandhaltung Nicht-EU-Landwirtschaft in Farbe<< >>Freilandhaltung Nicht-EU-Landwirtschaft in s/w<< >>Bodenhaltung IT in Farbe<< >>Bodenhaltung PL in Farbe<< Downloads Verwendungsbestimmungen: Sollten Sie die Logos benötigen, senden Ihnen diese oben genannten Ansprechpartner gerne zu. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit der Verwendung der/des Logos! |